Tolle Erfolge für zwei Künstlerinnen aus unserer Unterstufe!
Tolle Erfolge für zwei Künstlerinnen aus unserer Unterstufe!
Alljährlich richtet der Lions Club International weltweit den Friedensplakat-Wettbewerb aus. Die beiden Klassensiegerinnen der am RGW teilnehmenden Klassen, nämlich Carolina Funk (7c) und Marlene Wüst (6b) hatten es bis in die nähere Auswahl im sogenannten Distrikt Bayern Nord geschafft. Carolina konnte sich dabei über ein Preisgeld in Höhe von 80 Euro freuen. Marlenes Entwurf schaffte es sogar, sich gegen 60 Konkurrenzwerke durchzusetzen. Ihr Plakat vertritt nun Nordbayern auf Deutschlandebene. Über 150 Euro Preisgeld kann sie sich jetzt schon freuen. Gratulation an die beiden Künstlerinnen!
Vom Versuchstier zum Röntgenrentner
Vom Versuchstier zum Röntgenrentner
Für zwei Wüstenrennmäuse, die zuvor in der Universitätsmedizin Mainz in der Ausbildung von Tiermedizinern und Biologen für verhaltensbiologische Versuche genutzt wurden, beginnt nun mit knapp einem Jahr quasi die Rente. Vor einer Woche konnten sie ihren Umzug nach Würzburg antreten. An unserer Schule entdecken sie zunehmend mutig den bislang offenbar unbekannten Wellness- und Fitnessbereich (Sandbad und Laufrad) ihres deutlich größeren neuen Zuhauses.
Sehr behutsam empfangen wurden die Rennmäuse von den jungen Tierpflegerinnen und Tierpflegern der AG TiereLive, die ihr Terrarium eingerichtet haben und ihnen Namen gaben: Toffi und Muffel.
Weihnachtskonzert 2024
Weihnachtskonzert 2024
Die Musikerinnen und Musiker des RGW laden herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Donnerstag, den 19. Dezember in St. Andreas, Breslauer Straße 24, 97072 Würzburg. Beginn: 19 Uhr.
Angelika Heinlein, Marcel Belt, Leon Belt, Reinhard Fritz
Besuch vom Nikolaus
Wie jedes Jahr besuchte der Nikolaus die fünften Klassen am 6. Dezember: Mit einem Sack voller Mandarinen und Schokolade überraschten die Tutorinnen und Tutoren ihre Schützlinge am Freitag. Sie lasen den Klassen Nikolausgeschichten vor und verteilten dann die süßen Gaben an die Kinder. Vielen Dank an die Tutorinnen und Tutoren für ihren Einsatz.
Ein Projekttag mit Geschmack: Ratatouille macht Appetit auf Französisch
Ein Projekttag mit Geschmack: Ratatouille macht Appetit auf Französisch
Ein Hauch von Frankreich wehte kürzlich durch die Max-Dauthendey-Grundschule in Würzburg. Verantwortlich dafür waren die Schüler des P-Seminars des Röntgen-Gymnasiums, die für die Drittklässler einen Projekttag gestaltet haben, der das Interesse an französischer Sprache und Kultur wecken sollte.
Die Veranstaltung drehte sich thematisch um den beliebten Film „Ratatouille“ und bot den Grundschülern eine Reihe interaktiver Stationen, die das Lernen zu einem besonderen Erlebnis machten. Besonders beliebt waren die selbstgestalteten Lern-Broschüren, die die Gymnasiasten eigens für diesen Tag vorbereitet hatten. Diese Broschüren begleiteten die Grundschüler durch die verschiedenen Stationen und dienten ihnen später als bleibende Erinnerung an den Projekttag. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Genießen frisch zubereiteter Crêpes, die bei den Kindern für strahlende Gesichter sorgten.
Ein großes Dankeschön gilt Frau Christiane Legge, der betreuenden Lehrkraft des Seminars, sowie den Sponsoren, deren Unterstützung diesen besonderen Tag erst möglich gemacht hat.
Linus Schumacher und Benedikt Hart (Q12/G8) für das P-Seminar
Adding some hot sauce to ballin’
Adding some hot sauce to ballin’
Bei Begriffen wie „Headache“, „Helicopter“ oder „Hot Sauce“ denkt man nicht unweigerlich an Basketball. Um ehrlich zu sein hatte das Thema des Projekttages der 6. Klässler am 17.10.2024 auch nur bedingt mit dem klassischen „fünf vs. fünf“ zu tun.
Die drei Begriffe sind die Namen einiger der größten Legenden der sogenannten AND1 Mixtape Tour, die in den frühen 2000ern für Aufruhr in der Basketballwelt gesorgt hatten - so sehr, dass sogar Nike bei der Beliebtheit der aufstrebenden Bekleidungsmarke „AND1“, die aus dem Streetball-Hype hervorging, ins Schwitzen geriet.
Aber warum? Was machten diese Jungs anders als klassische Basketballer?
„Basketball is jazz“ sagte schon Ernest Butler, der als erster afroamerikanischer Spieler aus den USA in der deutschen Basketball-Bundesliga spielte. Es ist mehr als strategische Abläufe, feste Techniken und das Beherrschen der Regeln. Streetball fügt dem Ganzen seine eigene Würze hinzu. Es geht nicht nur ums Gewinnen. Es geht darum, wie man gewinnt. Wie sehr man eins mit dem Spiel und eins mit dem Ball geworden ist und so viel Kontrolle und Fähigkeit besitzt, dass man frei und virtuos damit spielen kann. Und auch mit dem Gegner spielt, ja manchmal sogar tanzt. Oder ihn förmlich austanzt. Elegant, kreativ, dynamisch und ein bisschen frech. Das ist Streetball. Und wir lieben es!
Vítejte! Herzlich Willkommen!
Vítejte! Herzlich Willkommen!
Schülergruppe aus Olmütz/Tschechien zu Besuch am RGW
Im Rahmen des Tschechien- austauschs mit dem Gymnázium Olomouc-Hejcin aus Olmütz, der bereits seit 2022 zum 3.Mal stattfindet, waren in der vorletzten Septemberwoche wieder einmal 19 Schüler und Schülerinnen mit ihren zwei Begleitlehrkräften zu Besuch.
Es war eine bunte Woche voller Begegnungen der Austauschschüler der 11.Klassen (ohne Einführungsklasse 11e) und ihren Familien, mit unserer Schule dem Röntgengymnasium, unserer Stadt Würzburg und ihren Sehenswürdigkeiten, Veitshöchheim und der Stadt Nürnberg.
Alle Beteiligten waren nach der Woche um viele neue Eindrücke und Erfahrungen reicher und die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Olmütz Anfang April 2025 ist schon sehr groß.
Wahl des Röntgenparlaments
Wahl des Röntgenparlaments
Demokratie wird an unserer Schule nicht nur gelehrt, sondern nun bereits im dritten Jahr auch ganz praktisch durch das Schülerparlament eingeübt. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren deshalb heute, bevor sie zum Wandertag oder zum Hochschulinformationstag aufbrachen, zur Wahl von je neun gewählten Vertreterinnen und Vertretern aus Unter-, Mittel- und Oberstufe aufgerufen.
Zusammen mit dem dreiköpfigen Schulsprecherteam der SMV werden diese gewählten Schülerinnen und Schüler die Interessen der Schülerschaft vertreten und sich für Verbesserungen für alle im Schulalltag und darüber hinaus einsetzen. Dies wird wieder in drei Sitzungen im Plenum, vor allem aber in der Arbeit in den Ausschüssen geschehen, deren Themen von den Parlamentariern selbst bestimmt werden. Wir freuen uns auf eine hoffentlich wieder konstruktive Parlamentsarbeit im Schuljahr 2024/25.
Einladung zum Kino-Abend!
Einladung zum Kino-Abend!
Seit vielen Jahren haben Kurzfilme von „Röntgenfilm“, also Ergebnisse der Film-AG, des Profilfachs Film und Medien oder von Klassenpro- jekten in der bayerischen Szene einen überragenden Ruf. Etwa bei Festivals, wie z.B. den Filmtagen der bayerischen Schulen.
Wir laden dazu ein, die Erfolgsfilme der letzten Jahre gemeinsam auf großer Leinwand zu erleben. Eingerahmt wird die Veranstaltung von der RGW-Band.
Der Kino-Abend findet statt am
Fr., 29.11.2024, 19:00 Uhr
„Hörsaal EDEKA“ der THWS, Münzstraße 1
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
Wir laden zu einem besinnlichen Start in das neue Schuljahr ein!