ANKOMMEN.
BEWEGEN.
EXPERIMENTIEREN.
KOMMUNIZIEREN.
RESPEKTIEREN.

NÄCHSTE TERMINE

27.02.2023–31.03.2023 Pädagogisch-didaktisches Praktikum (MIE)
22.03.2023–29.03.2023 Spanien-Austausch: Gäste aus Spanien am RGW (10+)
23.03.2023–30.03.2023 Italienaustausch: RGW-Schüler/innen der 10Cs in Villafranca (JUR/LEG)
26.03.2023 20:00–31.03.2023 21:00 10A -C: Tschechien-Austausch: Besuch unserer Schülerinnen/Schüler in Olmütz
29.03.2023–30.03.2023 8d: Zammgrauft (GÖB)
29.03.2023 Q11: Besuch des Röntgen-Gymnasiums an der FHWS (GAS) (13:45–15:15)
16.04.2023 20:00–22.04.2023 21:00 10A-C: Tschechien-Austausch: Besuch unserer Gäste aus Olmütz am RGW
18.04.2023–25.04.2023 Spanien-Austausch: Schüler/innen der 10+ zu Gast in Spanien (GLE)
18.04.2023 Sitzung des Schulentwicklungsteams in Raum 213 (GÖB/NIK) (13:30–15:15)
19.04.2023 Vortrag zur Studienfinanzierung für die P-Seminare SPE, WEI, GÖB, JUR (13:45–14:30)

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern!

Wir bieten am nächsten Mittwoch, den 29.03.2023 um 15.30 Uhr noch einmal eine Schulhausführung an, für alle, die an unserem Vorstellungs- abend kurzfristig verhindert gewesen sind.

Die Führung beginnt in unserem Pausenhof.

Wir freuen uns auf euch und Sie!

Auf vielfachen Wunsch...

Jugend debattiert: 3. Platz beim Regionalwettbewerb

Jugend debattiert: 3. Platz beim Regionalwettbewerb

Im Schnitt nutzt jeder Deutsche ca. 130 Liter Trinkwasser am Tag. Laut Art. 5 des Grundgesetzes hat jeder das Recht, „seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten“ – aber gilt das auch für Schülerzeitungen? Und was hat Urban Gardening damit zu tun?

Das ist nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Themen und die hohen Anforderungen, die an die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ in der Sekundarstufe I am 15. Februar am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach gestellt wurden.

Weiterlesen …

Ultimate and Hot Sauce

8:30 Uhr, TGW, vier große, leere Hallen, es liegen Bälle und Frisbee Scheiben am Boden, Herr Kraja und Herr Häntschel sind in den letzten Zügen der Vorbereitungen.

8:40 Uhr, vier volle Hallen, 40 Kids in ihrem Element, passen, rennen, rufen, lachen.

Am 18.02. haben die 5. Klässler des Sportprojektzweiges die beiden Trendsportarten Ultimate Frisbee und Streetball kennenlernen dürfen. Auch wenn jeder schon einmal eine Frisbee in der Hand hatte, ist die Mannschaftssportart, die oft nur kurz als „Ultimate“ bezeichnet wird, vielen unbekannt gewesen. Ob Overhead oder Sidearm Throw, ob Spinmove oder Spider-Dribbling, die Jungs und Mädels waren eifrig bei der Sache und lernten viele neue Bewegungsmuster und Spielgedanken kennen.

Ein Tag wie dieser macht Lust auf mehr – wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Sportprojekttage im Freien.

Unsere Partner

SelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlTHWS