ANKOMMEN.
BEWEGEN.
EXPERIMENTIEREN.
KOMMUNIZIEREN.
RESPEKTIEREN.

NÄCHSTE TERMINE

29.04.2025 Q12 (G8): schriftliche Abiturprüfung Deutsch (08:00–13:15)
29.04.2025 7B: Workshop" Netzfallen" in der Stadtbücherei (ELB) (08:00–09:40)
30.04.2025 Stadtmeisterschaft Fußball Mädchen III (11:10–14:30)
30.04.2025 7C: Workshop "Netzfallen" in der Stadtbücherei (WEI) (11:20–13:00)
02.05.2025 3. Zwischenbericht
02.05.2025 7A: Workshop "Netzfallen" in der Stadtbücherei (GÖB) (11:10–13:00)
05.05.2025–12.05.2025 11. Klassen: Spanienaustausch (RGW-Schüler/innen in Spanien)
06.05.2025–13.05.2025 10. Klasse: Italienische Gäste am RGW (PAR)
06.05.2025 Stadtmeisterschaft Fußball Mädchen IV am Dallenberg (KRJ) (10:30–14:30)
06.05.2025 Nordbayernfinale Basketball Jungen IV in Erlangen (HÄN) (11:00–17:00)

Deutsch-tschechischer Schüleraustausch 2025

Verschnaufpause in Prag
Verschnaufpause in Prag

Vom 06. bis 12. April fand erneut der Schüleraustausch nach Olomouc in Tschechien 🇨🇿 statt. Dabei durften wir mit unseren tschechischen Freunden sowohl die wunderschöne Natur 🌿 Mährens bei einer Wanderung zu einer Höhle 🏔 bewundern,  als auch mit Stadtführungen durch Olomouc und sogar einer Brauereibesichtigung 🍻 die tschechische Kultur und Geschichte näher kennenlernen. Der Ernst des Lebens 😮‍💨 machte aber auch dort keine Pause.🏫 Wir hatten das Vergnügen oder auch die Pflicht 😉 den tschechischen Unterricht zu besuchen und unsere Austauschpartner in ihrem Schulalltag zu begleiten. Nach einem tränenreichen Abschied am Bahnhof, der uns sehr schwer fiel 😢, fassten wir unser nächstes Reiseziel ins Auge: Prag 😍, eine malerische Stadt mit verblüffender Ähnlichkeit zu Würzburg 🏰.  Auch hier wurde nicht untätig herumgesessen 😁. Unsere Lehrer Frau Rüger und Herr Lenger zeigten uns die einzigartigen Sehenswürdigkeiten 📸 und gaben uns durch eine Führung Einblicke 👀 in die interessante Geschichte der Hauptstadt. Auch kulinarisch ließen wir uns nicht lumpen 🥣, wobei viele Speisen aber mit geteilten Meinungen angenommen wurden... Alles in allem kann man sagen, es war eine anstrengende  aber wunderschöne 🤩 und äußerst informative 🤓 Woche nach dem Motto: Tempo ist kein Taschentuch!! 🥰

DDR-Projekttag der 10. Klassen und der Klasse 11E

DDR-Projekttag der 10. Klassen und der Klasse 11E

Ganz im Zeichen der Zeitgeschichte stand der diesjährige DDR-Projekttag am letzten Montag im März. Zusammen mit ihren Lehrkräften StRin Krahn, OStR Senger, OStR Blatz und OStR Uhrmann besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und der 11E das Mainfrankentheater. Der Vormittag begann mit einem Zeitzeugengespräch zur DDR-Geschichte, das die Theaterpädagogik des Mainfrankentheaters in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung organisiert hatte. Während des etwa einstündigen Vortrags von Andreas Herzog erfuhren die Schüler und Schülerinnen, was es heißt, in einer Diktatur aufzuwachsen und welche Folgen die Nichtanpassung an die staatlichen Vorgaben für den weiteren Lebensweg hat.

Weiterlesen …

A Sweet Experience: Fifth Graders Make Orange Marmalade for Movie Day

This year, our fifth-grade class embarked on a delightful and hands-on project that combined learning, creativity and teamwork. As part of their English lessons, the students were tasked with making homemade orange marmalade, which would later be enjoyed during a special event — a movie afternoon in the school.

The idea came about after discussing the story of Paddington Bear, the lovable bear from Peru who has a special fondness for marmalade. Inspired by Paddington’s love for this classic treat, the students decided to try their hand at making their very own orange marmalade. Under the guidance of their teacher, Mrs. Glückert, they carefully followed the recipe, learned about the ingredients, and took turns stirring, chopping, and measuring.

Echt jetzt? Ein filmischer Blick hinter die Fassade!

Das Röntgen-Gymnasium in Villafranca di Verona

Das Röntgen-Gymnasium in Villafranca di Verona

Vom 11. bis 18. März 2025 fand ein unvergesslicher Schüleraustausch des Röntgen-Gymnasiums Würzburg in dem wunderschönen Villafranca di Verona statt.

Im Norden Italiens gelegen war Villafranca di Verona der perfekte Ort für diese erlebnisreiche Woche. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die historische Stadt zu entdecken, während Ausflüge nach Padova und weiteren umliegenden Orten ebenfalls auf dem Programm standen. Die Architektur, das kulinarische Erbe und die lebendige Atmosphäre dieser Städte beeindruckte alle und sorgten für einen interessante kulturelle Eindrücke.

Weiterlesen …

Choreograf coacht Unter- und Mittelstufentheater

Voller Elan startete die AG Unter- und Mittelstufentheater in die gemeinsamen Probentage mit unserem langjährigen externen Partner, dem Choreografen Sebastian Eilers. Es wurden viele Tänze zu unserem diesjährigen Theaterstück „Tarzan“ (frei nach Claus Martin) von den SchülerInnen fleißig mitentwickelt und freudig eingeübt. Ein herzliches Dankeschön geht hierbei an Herrn Eilers, der uns mit viel Engagement, Geduld und Leidenschaft unterstützte und dafür sorgte, dass unsere Vorfreude auf die Aufführung vor Publikum (28. Juli 2025, 18 Uhr) noch enorm gesteigert wurde.

Unsere Partner

SelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlTHWS